Posts mit dem Label Aussaat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aussaat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Februar 2017

Im Winter ist nix los? Aussaat und Ernte in Januar & Februar

Bei den meisten herrscht im Winter ja eher Ruhe im Garten. Das ist bei uns nicht anders, aber es gibt trotzdem immer etwas zu tun.

Bereits letztes Jahr haben wir einige Wintergemüse angebaut und werden das auch weiter ausbauen. Aktuell haben wir Grünkohl, Pastinaken und Porree im Beet, welche wir nach Bedarf an frostfreien Tagen ernten können.
Selbst Kartoffeln können im Beet Überwintern werden im Geschmack durch den Frost etwas Süßlicher.


Das ist zwar noch nicht sonderlich viel, aber im Grunde kann man in sonnigen, frostfreien Bereichen oder im Gewächshaus problemlos z.B. einige Salatsorten ziehen und ernten. Leider liegt unser Gewächshaus ungünstig und bekommt durchs Nachbarhaus im Winter kaum Sonne ab. Außerdem sind unsere Beete mal wieder im Umbau und somit konnten wir auch noch kein Frühbeet aufbauen. Das geht aber alles los, sobald Wetter und Zeit es zulassen.

Mittwoch, 18. Mai 2016

Und schon wieder Mai!

Eigentlich wollten wir ja mehr Schreiben, aber aus Gründen schaffen wir das mal wieder nicht. ;-)
Im Garten ist Jens fast jeden Tag und es gibt immer was zu tun das nimmt kein Ende.


Freitag, 23. Januar 2015

Aussaat unter Kunstlicht / Anzuchtschrank

Bildunterschrift hinzufügen
Es ist Januar, draußen ist es eher kalt und dunkel und im Garten gibt es auch nicht gerade viel zu tun. Dennoch beginnt bei uns die Zeit der ersten Aussaaten. Gerade Pflanzen mit längerer Fruchtreife profitieren von einer möglichst frühen Aussaat - z.B. Chili.

Ohne Kunstlicht geht das um diese Jahreszeit leider nicht, ansonsten müsste man mindestens bis Anfang März warten und ein Südfenster oder frostsicheres Gewächshaus parat haben. Wer das nicht hat, aber etwas Platz zur Verfügung, kann sich einen Anzuchtschrank zulegen oder noch besser selbst bauen. Ich habe vor einiger Zeit einen hohen, ausgedienten Küchenschrank umgelegt und aufgebockt und nun ein "Regal" mit einer Fläche von 160 x 60 cm. Das wichtigste ist natürlich das Licht, damit die Pflänzchen gut wachsen können. Es gibt zwar spezielle Pflanzenbeleuchtung käuflich zu erwerben, dennoch ist eine Leuchtstoffröhre günstiger und genau das was ihr für eine gelungene Anzucht benötigt. In meinem Schrank befinden sich zwei 120 cm Leuchtstoffröhren vom Typ 865. Der Typ gibt an, in welchem Lichtbereich die Leuchtstofflampen arbeiten und dieser Typ ist optimal, da er ein ähnliches Lichtspektrum  wie natürliches Sonnenlicht hat.