Mittwoch, 6. Mai 2015

Der Frühling legt los - Teil II

Und hier kommt auch schon Teil 2 unserer Aufholjagd!

Wir nutzten die vergangenen Wochen auch für ein paar Umbauarbeiten. So haben wir das  Hochbeet der Erdbeeren um das doppelte vergrößert (es misst jetzt 3m x 1,5m) und an einem sonnigeren Platz platziert, da sich die Pflanzen kräftig vermehrt haben. Den Umzug haben die Pflänzchen bestens überstanden und sind wieder gut an- und weiter gewachsen.
 



Im Herbst hatten wir den Rasen aus dem unebenen Boden entfernt um diesen etwas auszugleichen. Statt Rasen gibt es an dieser Stelle aber zukünftig mehr Beete und eine schöne große Wildblumenwiese auf der sich Insekten den Bauch voll schlagen können. Ganze 2 kg Samen verschiedener ein- und mehrjähriger Wildpflanzen haben wir mittlerweile angehäuft - die ersten sind schon in der Erde.

Donnerstag, 30. April 2015

Der Frühling legt los - Teil I

In den letzten Wochen haben wir doch glatt vergessen, euch mit Neuigkeiten zu versorgen. Jede freie Minute versuchen wir im Garten zu sein und bauen, säen und pflanzen. Dafür gibt es heute einen "kleinen" Rückblick auf die ersten Frühlingswochen.

Den schneefreien März mit Temperaturen die teilweise schon 17°C erreicht haben, haben wir genutzt um alles auf Vordermann zu bringen und die ersten Pflanzen auszusäen. Die erste Aussaat von Chilis, Tomaten und Paprika sind seit dem schon recht groß geworden, die zweite Runde ist gerade am keimen. Auch Rosenkohl haben wir bereits im Gewächshaus vorgezogen und der Rest kommt jetzt ins Frühbeet. Frühjahrsblüher geben unseren noch nicht all zu bunten Garten erste Farbkleckse.


Freitag, 23. Januar 2015

Aussaat unter Kunstlicht / Anzuchtschrank

Bildunterschrift hinzufügen
Es ist Januar, draußen ist es eher kalt und dunkel und im Garten gibt es auch nicht gerade viel zu tun. Dennoch beginnt bei uns die Zeit der ersten Aussaaten. Gerade Pflanzen mit längerer Fruchtreife profitieren von einer möglichst frühen Aussaat - z.B. Chili.

Ohne Kunstlicht geht das um diese Jahreszeit leider nicht, ansonsten müsste man mindestens bis Anfang März warten und ein Südfenster oder frostsicheres Gewächshaus parat haben. Wer das nicht hat, aber etwas Platz zur Verfügung, kann sich einen Anzuchtschrank zulegen oder noch besser selbst bauen. Ich habe vor einiger Zeit einen hohen, ausgedienten Küchenschrank umgelegt und aufgebockt und nun ein "Regal" mit einer Fläche von 160 x 60 cm. Das wichtigste ist natürlich das Licht, damit die Pflänzchen gut wachsen können. Es gibt zwar spezielle Pflanzenbeleuchtung käuflich zu erwerben, dennoch ist eine Leuchtstoffröhre günstiger und genau das was ihr für eine gelungene Anzucht benötigt. In meinem Schrank befinden sich zwei 120 cm Leuchtstoffröhren vom Typ 865. Der Typ gibt an, in welchem Lichtbereich die Leuchtstofflampen arbeiten und dieser Typ ist optimal, da er ein ähnliches Lichtspektrum  wie natürliches Sonnenlicht hat.

Samstag, 20. Dezember 2014

Es kann losgehen!

Jedenfalls wenn es nach uns ginge. Denn wir haben Großes vor im kommenden Jahr. Ganze 26 Tütchen mit Saatgut für verschiedenes Gemüse und Zierblumen für stolze 40€ sind in den letzten paar Tagen bei uns eingetroffen. Dazu kommen noch über 100 Arten aus eigener Nachzucht.

Eins ist klar, die Pflänzchen müssen im kommenden Jahr ganz viel eigenes Saatgut abwerfen! 

Wir können es kaum erwarten, bis der Winter endlich vorbei ist und wir in die neue Saison starten können.

Mittwoch, 5. November 2014

Chipotle-Sauce - geräucherte Jalapeño-Paste

Heute gibt es ein Rezept für meine Lieblings-Chili-Paste.

Die wichtigste Zutat ist Chipotle. Diese gibt es bereits fertig in der Dose oder ihr räuchert sie selbst.
Selber Räuchern hat den Vorteil, dass ihr eine größere Menge verwenden könnt, denn das Rauch-Aroma  ist das Wichtigste an dieser Passte, denn sonst wären es nur Jalapeños in Essig. ;-)


Dienstag, 14. Oktober 2014

Rainbow Inka - der Zuckermais aus den Anden Perus

Inka Mais und ein kleiner BanTam
Über eine Freundin bekamen wir im Frühling ein paar Samen des bunten Zuckermais "Rainbow Inka". Da wir auch schon Samen von Bantam, ebenfalls ein Zuckermais, hatten, sprach nichts dagegen, sie beide auszupflanzen.

Der Inka-Mais hatte zwar 3, 4 Wochen Verspätung, diese sollten ihn aber nicht davon abhalten, den Bantam-Mais bis zur Ernte im Oktober deutlich zu überholen.




Sonntag, 12. Oktober 2014

Räuchern - Low Budget-DIY-Räuchertonne

Räuchern wollten wir schon lange selber. Aber 60,- € für etwas ausgeben, was wir ausprobieren wollten? Nein. Aber im Internet finden sich wie immer tausende guter Tipps zum Eigenbau und so viel brauch man dazu gar nicht.

Über einen Freund bekamen wir zwei leere Ölfässer, die wir über dem Lagerfeuer ausgebrannt und gründlich gereinigt haben, damit auch wirklich nichts mehr darin ist, was da nicht rein soll. Nach dem Säubern bekam eine Tonne unten eine Öffnung, um das Räuchermehl oder die Räucherspäne einzubringen. In dieser ersten Tonne mit der Öffnung unten wurde die Decke komplett ausgeschnitten und bei der anderen Tonne der Boden. So kann man sie übereinander stellen und Gitterroste (unserer stammt von einem alten Kugelgrill) einlegen oder das Räuchergut darin aufhängen.

Zunächst haben wir die Klappe mit Neodym-Magneten befestigt, das klappt recht gut; nun ist sie aber mit einem Metallscharnier verschraubt.